Alle Beiträge von Marcus

Stefan Gemmel

Foto Stefan Gemmel

Geboren 1970 in Morbach/Hunsrück. Der Kinder- und Jugendbuchautor lebt in Laudert/Hunsrück. Er ist der meistübersetzte Autor in Rheinland-Pfalz. Für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Lese- und Nachwuchsförderung erhielt er 2007 das Bundesverdienstkreuz und 2014 den Ehrenpreis des Friedrich-Bödecker-Kreises. 2011 wurde er vom deutschen Buchhandel zum »Lesekünstler des Jahres« gewählt. 2012 führte er die größte Lesung der Welt durch und sicherte sich damit den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. 2015 schaffte er seinen zweiten Weltrekord: Die schnellste Lesereise der Welt.

Stefan Gemmel weiterlesen

Sören Heim

(c) Foto: privat

Sören Heim, geboren 1984 in Mainz, ist freier Journalist, Übersetzer, Schriftsteller. Heim ist unter den Preisträgern des Nachwuchspreises der Internationalen Gemeinschaft deutschsprachiger Autoren, sowie u.a. Träger des kosovarischen Preises für moderne Dichtung „Pena e Anton Pashkut“ und des Sonderpreises „Favorit von Daniel Glattauer“ der art.experience 2014, des Kunstförderpreises der Stadt Bingen 2015 und des Literaturpreises der Stiftung „Kultur im Landkreis Mainz-Bingen“ 2020.

Sören Heim weiterlesen

Jürgen Heimbach

Jürgen Heimbach, geb. 1961 in Koblenz, studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Germanistik und Philosophie, betrieb in Mainz ein Off[1]Theater, organisierte Festivals und Ausstellungen. Arbeitet als Redakteur für den Fernsehsender 3sat. Autor eines Jugendromans, von Kriminalromanen und Kurzgeschichten. Der Roman »Die Rote Hand« wurde mit dem Friedrich Glauser-Preis 2020 als bester Kriminalroman des Jahres ausgezeichnet.

  • Programm: Lesung & Gespräche über die Möglichkeiten des Kriminalromans sich mit politischen, sozialen und gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen.
    – Zur Trilogie »Unter Trümmern«, »Alte Feinde« und »Offene Wunden« (1946–50)
    – Zum Roman »Die Rote Hand« (1959, Algerienkriegs und die Auswirkungen in Deutschland)
    – Zum Roman »Vorboten« (1920, die soziale und politische Situation nach dem 1. Weltkrieg)
  • Homepage: www.juergen-heimbach.de