Geboren 1970 in Morbach/Hunsrück. Der Kinder- und Jugendbuchautor lebt in Lehmen/Mosel. Er ist der meistübersetzte Autor in Rheinland-Pfalz. Für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Lese- und Nachwuchsförderung erhielt er 2007 das Bundesverdienstkreuz und 2014 den Ehrenpreis des Friedrich-Bödecker-Kreises. 2011 wurde er vom deutschen Buchhandel zum »Lesekünstler des Jahres« gewählt. 2012 führte er die größte Lesung der Welt durch und sicherte sich damit den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. 2015 schaffte er seinen zweiten Weltrekord: Die schnellste Lesereise der Welt.
Thomas J. Hauck, geboren 1958, studierte Grafik und Design, anschließend Schauspiel und Clownerie. Er arbeitet als Autor, Schauspieler, Regisseur und bildender Künstler und lebt heute u. a. auf der MS Rosendaehl.
Jürgen Heimbach, geboren 1961 in Koblenz, studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Germanistik und Philosophie, betrieb in Mainz ein Off-Theater, organisierte Festivals und Ausstellungen. Arbeitet als Redakteur für den Fernsehsender 3sat. Autor eines Jugendromans, von Kriminalromanen und Kurzgeschichten.
Andreas Kirchgäßner, Jahrgang 1957, lebt in Merdingen bei Freiburg. Nach dem Abitur machte er eine Landwirtschaftslehre, wurde Maschinenschlosser und arbeitete in der Automobilindustrie und als Lagerarbeiter. Nach ausgedehnten Afrika-Reisen entschied er sich, ganz vom und fürs Schreiben zu leben. Er schreibt Erstlesebücher, Jugendromane, Hörspiele und Reisetexte und bereist weiterhin die Welt. Er leitet Schreibwerkstätten an Schulen, Universitäten und ist Mitbegründer des Story-Camps.
Geboren 1963 im Senegal, studierte Germanistik, Romanistik und Anglistik in Dakar und Saarbrücken. Verschiedene Tätigkeiten als Autor, Schauspieler, Musiker, Tänzer und Geschichtenerzähler. Er erhielt mehrere Preise in Deutschland und Frankreich und wurde zuletzt von dem Expräsidenten des Senegal ausgezeichnet und geehrt.
Jens Schumacher, geboren 1974, erfindet Geschichten, seit er einen Stift halten kann. Bislang veröffentlichte er über 70 Bücher und Spiele für jugendliche und erwachsene Leser, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spiel- und Sachbücher sowie diverse Ausgaben der international erfolgreichen Rätselspielserie BLACK STORIES. Übersetzungen seiner Werke erschienen in 19 Sprachen. Der Autor lebt am Ende einer Sackgasse irgendwo im Saarland.
Katrin Tempel wurde in Düsseldorf geboren und wuchs in München auf. Nach ihrem Geschichts- und Politikstudium arbeitete sie als Journalistin, heute ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift »LandIdee«. Außerdem schreibt sie Drehbücher (unter anderem den historischen ZDF Zweiteiler »Dr. Hope«) und Romane. Mit »Holunderliebe« und »Mandeljahre« gelangen ihr große Publikumserfolge. Sie lebt mit ihrer Familie in Bad Dürkheim an der Weinstraße.
Region: ganz Rheinland-Pfalz
Termin: nach Vereinbarung
Programm: Lesung, Erklärung der historischen Recherche, Kreativ-Workshop und Gespräch;
weitere mögliche Themen: Klostergärten im 9.Jahrhundert, Kaffeefabriken in der Pfalz, »Dr. Hope« (erste deutsche Ärztin), Lina Morgenstern (Gründerin der Berliner Volksküchen)
»Über dem Meer die Freiheit« Charlotte zögert nicht lange, als Freiheitskämpfer aus allen deutschen Ländern zu einem Fest für Einigkeit und Demokratie aufrufen: Sie steckt sich die schwarz-rot-goldene Kokarde an und folgt ihrem Verlobten Friedrich zum Hambacher Schloss. Sie will singen, tanzen und frei sein. Doch den in der Pfalz herrschenden Bayern ist das ein Dorn im Auge. Charlottes Vater wird verhaftet, ihr Bruder taucht unter, Friedrich stirbt bei einem schrecklichen Unfall. Charlotte ist ganz allein. Als die Bayern drohen, auch sie festzunehmen, sieht sie nur einen Ausweg: Amerika. Voller Hoffnung, ein Leben in Freiheit zu führen, macht sie sich auf eine wagemutige und abenteuerliche Reise.
Geboren 1962 in Köln. Studium Germanistik, Anglistik und Politik. Forschte zwei Jahre für das deutsche Innenministerium in der Sowjetunion, gründete einen Entwicklungshilfe-Verein in Äthiopien, arbeitete als Redakteur und leitete eine Kölner Zeitungsredaktion, unternahm zahlreiche Lesungen für das Goethe-Institut und war 2007 Berliner Kulturpate. Er erhielt viele Auszeichnungen. Der Autor lebt heute in Köln. (c) Foto: Loewe Verlag Gmbh