Wie organisiere ich eine Autorenbegegnung?
Eine erfolgreiche Autorenbegegnung erfordert Zeit und Arbeit, vor allem bei der Vorbereitung des Projekts. Zum Glück ist es beim zweiten Mal schon leichter. Sie können uns gerne anrufen, wenn Sie Hilfe benötigen 06131-228855.
Vorüberlegungen
- An welcher Autorin / welchem Autor habe ich Interesse? Eine Vorrecherche kann in unserem Programmheft beginnen
- Stehen die finanziellen Mittel zur Verfügung, um die Lesungen zu finanzieren? Die aktuellen Kostenbeiträge finden Sie hier www.fbk-rlp.de/die-kosten.
- Mögliche Sponsoren sind Hausbank und Förderverein; viele Schulen sammeln auch einen geringen Geldbetrag von den Kindern ein
Kontakt zum Friedrich-Bödecker-Kreis aufnehmen
- den Bödecker-Kreis anrufen (06131-228855) oder via post(at)fbk-rlp.de anschreiben und die Wünsche nach Autor:innen und Terminen besprechen
- wenn der Termin bestätigt ist, folgt eine schriftliche Vereinbarung
Vorbereitungen
- Inhalt und zeitlichen Ablauf telefonisch mit der Autor/in besprechen
- ständige:n Ansprechpartner:in benennen (vor Ort am Tag der Lesung)
- in Absprache mit der Autor/in die Lektüre aussuchen – ggf. Klassensätze besorgen; gibt es Unterrichtsmaterialien beim Verlag?
- nach Absprache mit der Autor/in eine Hotelreservierung organisieren (die Kosten übernimmt der Bödecker-Kreis)
- Räumlichkeit vorbereiten
- ausreichend Stühle aufstellen
- ist die Akustik in Ordnung? ist ein Mikrofon notwendig?
- Getränk für die Lesung bereitstellen
- Wenn die Autor/in mit dem Auto anreist, sollten Sie eine Wegbeschreibung anbieten; bei der Anreise mit dem Zug ist der Transfer vom Bahnhof zum Leseort zu klären.
- Es hat sich bewährt, die Autor:innen am Schuleingang in Empfang zu nehmen.